Technische Daten
Material | Carbon |
Einsatzgebiet | XC | Trail | Enduro |
Preis | UD-Finish schwarz: 239,90 € SQ-Finish schwarz: 259,90 € UD- und SQ-Finish farbig: 319,90 € |
Klemmmaß | 31,8 mm |
Breite | 740 mm | 780 mm |
Rise | 5 mm |
Backsweep | 8° |
Gewicht | UD-Finish: 172 g | 180 g SQ-Finish: 182 g | 190 g +7 g bei Farbe |
Toleranz | 5% |
Gewichtslimit | ohne |
Farben | UD- und SQ-Finish: schwarz | rot | blau |
Unser neuer Flat Bar ist nicht nur stabiler als die meisten seiner Konkurrenz, sondern auch merklich bequemer. Er dämpft durch die Verwendung von hochwertigsten Materialen und seinem ausgetüftelten Carbon Lageplan deutlich besser kleine Schläge und Vibrationen ab. Gleichzeitig ist er steif genug, um dir das richtige Feedback zu geben und sehr präzise zu manövrieren.
DESIGN & INNOVATION AWARD 2022 – WINNER
„Der Flat Bar [2.0]-Lenker von Beast Components ist der ideale Lenker vom Cross-Country- bis hin zum Trail-Bike und kann bedenkenlos mit allen Bremsen gefahren werden. Die Klemmung der neuesten Bremshebel lassen ungünstige Klemmkräfte auf alle Lenker wirken. Der Flat Bar [2.0] beugt dem aber vor, indem er in besonders beanspruchten Bereichen ein spezielles Polyester-Prepreg-Fleece besitzt und eine lastgerechte Carbonlagenstruktur hat, die den Druck besser verteilt. Beides schützt den Lenker vor Verformung, Einkerbungen und in weiterer Folge vor Brüchen. Der Lenker hält mit bis zu 6 Nm zudem einem doppelt so hohen Anzugsdrehmoment stand wie gewöhnliche Carbonlenker, wodurch jede Bremse sicher und fest montiert werden kann. Das steigert das Vertrauen in das Material und die Bremsen bleiben dort, wo sie hingehören. Trotz der erhöhten Stabilität ist der Lenker mit 172 g weiterhin besonders leicht und bietet eine angenehme Compliance. Die Lenker sind, wie von Beast Components gewohnt, zu 100 % handmade in Germany und zeichnen sich durch ein extrem hochwertiges Finish aus, entweder in dezentem Schwarz oder mit extravaganten Effekten mit farbigem Carbongelege.“
Urteil der Award Jury


WARUM DIE ÜBERARBEITUNG DER LENKER NÖTIG WAR
Einige neu auf den Markt gekommene Bremsen und Schellen, wie unter anderem die von Shimano und SRAM, weisen für Carbon- und Leichtbaulenker ein sehr unvorteilhaftes Klemmdesign auf. Die Schellen sind nicht rund und die Auflagefläche ist minimal. Lasten werden so nicht mehr flächig auf den Klemmbereich des Lenkers verteilt, sondern punktuell eingeleitet. Dieses Quetsch-Prinzip der neuartigen Bremsklemmungen ist pures Gift für jegliche Carbon Struktur.
Man muss kein Ingenieur sein, um zu verstehen, dass die auf den Lenker treffenden Kräfte so nicht belastungsgerecht verteilt werden können.
Durch unsere enge Zusammenarbeit mit dem auf Hightech-Leichtbau spezialisierten Entwicklungsdienstleister Realize Engineering war es kein Problem die gängigsten Bremsen auf dem Markt einmal genauer unter die Lupe zu nehmen. Die Ergebnisse waren besorgniserregend.
Wir haben mit den betreffenden Herstellern gesprochen und unsere Kunden darüber informiert und sensibilisiert. Wir haben überlegt die betreffenden Bremsen und Schellen für unsere MTB Lenker zu sperren. Am Ende haben wir jedoch festgestellt, dass wir mit den neuen Klemmdesigns leben müssen und uns deshalb auf die Suche nach der bestmöglichen Lösung gemacht.
DAS IST NEU
Um eine noch höhere Sicherheit und Dauerfestigkeit zu erzielen, haben wir uns noch einmal den Aufbau des Lenkers im Klemmbereich der Bremshebel angesehen. Neben dem neuen noch ausgefeilteren und belastungsorientierteren Lagenaufbau und einer sehr aufwendigen Faseranordnung, verwenden wir für unsere Riser und Flat Bars nun ein spezielles Polyester-Prepreg-Vlies.
Das Polyester-Prepreg-Vlies hat folgende positive Eigenschaften für uns: Es besitzt eine hohe Festigkeit und Kriechfestigkeit und weist gleichzeitig eine geringe Gleitreibung und Gleitverschleiß auf. Wir setzten es ausschließlich im Klemmbereich der Bremsen ein. So werden punktuelle Lasten deutlich besser absorbiert und gleichmäßig auf den Lenker verteilt. Eindrücke der Klemmschellen werden minimiert und die darunter befindlichen Carbonlagen geschützt.
Es ist gewissermaßen ein Sicherheitspuffer zur druckempfindlichen Carbon-Oberfläche und ermöglicht dir die freie Auswahl deiner gewünschten Bremse und die Verwendung eines höheren Anzugsmoments.
SICHERHEIT GEHT VOR
Das von uns verwendete Polyester-Prepreg-Vlies fügt sich optisch dezent in das Erscheinungsbild des Lenkers ein, durchbricht optisch allerdings die Faserstruktur. Sind Armaturen und Griffe verbaut, fällt der neue Klemmbereich nicht weiter auf. Wir nehmen die optische Veränderung und das Mehrgewicht von ca. 20 g im Vergleich zu den alten Modellen in Kauf, denn es liefert euch wesentlich mehr Sicherheit. Und darauf sollte es beim MTB ja wohl ankommen.
Um das neue Sicherheitsniveau zu bestätigen, haben wir unsere Testverfahren noch einmal verschärft. Dabei wurden zusätzlich zu dem von uns, entsprechend des Multi Load Test des Zedler Instituts, abgebildeten Testzyklus realitätsnähere Bedienungen hinzugefügt. Dies beinhaltet z.B. das fünfmalige Verdrehen der Bremsschellen bei einem Anzugsmoment von 1,5 Nm und das zehnmalige Anziehen und Lösen der Bremsschellen mit einem Anzugsmoment von 4Nm vor dem eigentlichen Test.